Udo Lindenberg

dt. Rockmusiker; fr. Schlagzeuger u. a. bei Klaus Doldinger; gründete 1972 das "Panik-Orchester"; Erfolgstitel u. a.: "Cello", "Alles klar auf der Andrea Doria", "Rudi Ratlos", "Sonderzug nach Pankow", "Exzessor", "Stark wie zwei", "MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic"

* 17. Mai 1946 Gronau/Westfalen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2020

vom 28. April 2020 (wk), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2024

Herkunft

Udo Lindenberg wurde am 17. Mai 1946 als Sohn eines Installateurs in Gronau (Nordrhein-Westfalen) geboren und wuchs dort mit drei Geschwistern auf.

Ausbildung

Er besuchte die Schule bis zur mittleren Reife, arbeitete dann kurze Zeit als Kellnerlehrling in Düsseldorf und begann 1962 nach eigenem Bekunden "ausgedehnte Lehr- und Wanderjahre", die ihn nach Norddeutschland, Düsseldorf, Tripolis und Frankreich und für ein paar Semester an die Musikhochschule Münster führten.

Wirken

Aufstieg zum Popstar

Aufstieg zum PopstarL.s künstlerische Karriere begann in verschiedenen Bands. Er war u. a. als Schlagzeuger bei bekannten Jazzmusikern wie Gunter Hampel und Klaus Doldinger tätig und gründete 1969 die erste eigene Band "Free Orbit". Nach Zwischenstationen bei so renommierten ...